Berufsbegleitendes Studium Maschinenbau
Das Studium des Maschinenbaus ist eines der wichtigsten
technischen Studiengänge überhaupt, denn der Maschinenbau
ist auch eine der wichtigsten Branchen Deutschlands. Die
bei diesem Studium vermittelten Kenntnisse sind allerdings
nicht nur für junge Studenten und Studentinnen
interessant, sondern können auch Berufstätigen
weiterhelfen, neue Aufgaben im Berufsalltag zu übernehmen
oder eine berufliche Karriere anzustreben. Schließlich
benötigen immer mehr Unternehmen gut ausgebildete
Fachkräfte, die auch aus dem bisherigen Mitarbeiterstamm
kommen können. Nicht selten werden diese Mitarbeiter, die
ein berufsbegleitendes Studium im Maschinenbau anstreben,
sogar finanziell unterstützt, sofern sie später im
Unternehmen weiter tätig sein werden.
Genau auf diese Zielgruppe ist ein berufsbegleitendes
Studium im Maschinenbau ausgerichtet. Es wurde auf die
Bedürfnisse arbeitender Studenten zugeschnitten, so dass
diese sowohl studieren wie auch weiter in ihrem Beruf
tätig sein können. Somit ist es für ein berufsbegleitendes
Studium im Maschinenbau nicht notwendig, den bisherigen
Beruf aufzugeben, sondern sich weiterzubilden, um später
im gleichen Unternehmen andere, weiterführende Tätigkeiten
zu übernehmen.
Ein berufsbegleitendes Studium im Maschinenbau kann
sowohl in der Abendschule wie auch in einer Universität
oder einer Fachhochschule absolviert werden. Das Studium
wird hier als Teilzeitstudium angeboten und kann dabei
sowohl als Abendkurs wie auch als Wochenendkurs genutzt
werden. Ein berufsbegleitendes Studium im Maschinenbau
wird von vielen Studenten auch gern als Fernstudium
absolviert, denn bei einem Fernstudium besteht die
Möglichkeit, das Studium in freier Zeiteinteilung zu
absolvieren und dabei Beruf und ein berufsbegleitendes
Studium im Maschinenbau noch besser zu kombinieren.
Die Inhalte, die ein berufsbegleitendes Studium im
Maschinenbau bietet, können je nach Hochschule oder
Abendschule leicht unterschiedlich sein. Zu den gängigen
Themenkomplexen, die auch ein berufsbegleitendes Studium
im Maschinenbau behandelt, gehören die Technische
Mechanik, die Technische Thermodynamik sowie die
Mathematik. Auch Die Werkstofftechnik, die
Konstruktionslehre sowie die Fertigungstechnik sind
Inhalte, die ein berufsbegleitendes Studium den Studenten
und Studentinnen vermitteln kann.
Mit Abschluss des Studiums können Studenten dann direkt
in die Fertigung einsteigen oder aber in der Entwicklung
neuer Maschinen und Anlagen tätig sein. Auch
Führungspositionen in wichtigen Maschinenbau-Unternehmen
oder aber Tätigkeiten im Ausland eröffnet ein
berufsbegleitendes Studium im Maschinenbau.

Berufsbegleitendes Studium in Maschinenbau
|